kineo - Bewegen und Trainieren für mehr Lebensfreude!

Mit unserem Körper bewegen wir uns durch die Welt. Von seinem Zustand hängt unsere Stimmung und Lebensfreude ab. Seine Funktion, Leistungsfähigkeit und Entspannungsfähigkeit braucht Aufmerksamkeit und aktive Pflege. Einseitige Bewegungen, Bewegungsarmut und Stress lassen ihn erstarren und und uns schmerzhaft spüren, dass er dafür nicht gemacht ist.

 

Kraftvolle und freie Bewegungen im Sport und Alltag entstehen durch eine feste und stabile Körpermitte.

Sie ist die Basis für Haltung, Mobilität und ökonomische Bewegungen. Um sie herum können elastische, spannungsgeladene kraftvolle Bewegungen entstehen. Der Lohn ist ein neues Körpergefühl durch größere  Bewegungsweiten, höhere Leistungsfähigkeit und eine bessere Körperwahrnehmung bei allem was man gerne tut.

 

Das Kineo Trainings- und Bewegungskonzept verhilft dir zu einer stabilen Mitte um die gesamte Wirbelkette. 

Zu beweglichen und freien Gelenken im natürlichen Bewegungsmaß und zu der Kraft, Freude an Bewegung zu haben und die Dinge zu tun, die du gerne tun willst.

 

Im Kineo trainieren Lebenskünstler, Sportler, Mütter, Väter, Alltagshelden, Langsitzer, hart Arbeitende, Lernende, Lehrende, Unsportliche und Menschen in jedem Alter. 

Bewegung und Training für alle! 


Kineo Trainingsplan

gültig ab 15. August 2022


Das Kineo "RanRücken® - Projekt"

Das Projekt ist auf die Nachhaltigkeit der Rückengesundheit durch ein immer variierendes Training gerichtet. Mit dem "RanRücken®" - Konzept des Bundesinstituts für Sportwissenschaft und weiteren Forschungseinrichtungen wurde für den Spitzensport und die Bevölkerung in 8-jähriger Forschungsarbeit ein Programm entwickelt, dass gegen den Schmerz und für eine lebenslange Rückengesundheit steht.

 

Das Kineo bietet mit Gunnar Hansen als lizensiertem "RanRücken®" -Trainer den Kurs "Ran Rücken®" regelmäßig an. Nach der Kurszeit von 12 Wochen kann das Ran Rücken Training im Kineo weiter vertieft und gesteigert werden im Rahmen des Kineo Rückenzirkels mit neuen Anreizen und Variationen.

 

Das Programm besteht aus vier Basisübungen, die über 12 Levels und viele verschiedene Störreize (u.a. Instabilität, Zusatzbewegungen, Ballübungen, geschlossenen Augen Kopfbewegungen etc.) variiert und gesteigert werden - mit unendlicher Variationsbreite. Alles, was das neuromuskuläre System anspricht bei gleichzeitiger Kraft und Haltungskontrolle ist gefragt.